Auszubildender Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2021
Der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren – Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik
Als Dienstleister im eigenen Haus richten Fachinformatiker in der Ausbildung diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein, betreiben und verwalten sie.
Tätigkeitsschwerpunkt ist die Integration unterschiedlicher Software- und Hardwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Die Installation und Administration von Netzwerken und der darauf eingesetzten Software spielt dabei die entscheidende Rolle. Der Wirkungskreis eines Fachinformatikers während der Ausbildung reicht von der Systemplanung bis hin zur Eingrenzung und Behebung von Fehlern bei auftretenden Störungen.
Ausbildungsbereiche
Während der Fachinformatiker-Ausbildung erwerben Sie alle Fähigkeiten, um Soft- und Hardwarekomponenten von IT-Systemen zu installieren, zu integrieren, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Hierzu lernen Sie aktuelle Hardware- und Betriebssysteme, Anwender-Software, IT-Netze und -Dienste kennen. Sie erfahren, wie komplexe IT-Systeme konfiguriert, installiert und schließlich in Betrieb genommen werden. Sie verwalten, betreiben und entwickeln solche Systeme auch weiter. Zu den Aufgaben gehört Störungen in IT-Netzen zu lokalisieren, zu analysieren und zu beheben.
Außerdem erarbeiten Sie sich betriebswirtschaftliche Grundlagen um IT-Systeme wirtschaftlich zu beschreiben.
Ausbildungsdauer
Schule
- Staatliche Berufsschule Kempten
- Blockschulunterricht
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder höherer Bildungsabschluss
- Logische Denkweise
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeit
- Fachwirt - Datenverarbeitung
- Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker

Ausbildung,
Auszubildender Fachinformatiker